Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mainzer Medieninstitut e.V.

Über den Anbieter

Forum für Medien und Recht

Rheinland-Pfalz und seine Landeshauptstadt Mainz, Sitz des ZDF und des Südwestrundfunks, gehören zu einem der bedeutendsten Rundfunkstandorte Deutschlands. Der Einfluss der elektronischen Medien auf die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen nimmt rasant zu. Das Mainzer Medieninstitut sieht seine Aufgabe - auch aufgrund des damit verbundenen wirtschaftlichen Wachstumspotentials - darin, diese Position im Interesse des Landes und der ansässigen Veranstalter zu festigen und soweit wie möglich auszubauen. Es stellt den bestehenden politischen und gesetzgeberischen Zuständigkeiten eine rechtswissenschaftlich orientierte Einrichtung zur Seite und will gleichzeitig den in Mainz ansässigen Rundfunkveranstaltern ein zukunftsorientiertes Forum eröffnen.

Rheinland-Pfalz:

Standort für Medienpolitik und -ausbildung

Bei den rechtlichen Fragen des Rundfunks nimmt Rheinland-Pfalz aufgrund des Vorsitzes des Ministerpräsidenten in der Rundfunkkommission der Länder und der Ansässigkeit zweier Rundfunkjustitiariate (ZDF und SWR) in Mainz eine Schlüsselrolle ein. Zudem verfügt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einem viel beachteten Fachbereich Publizistik und einem Journalistischen Seminar mit anspruchsvollem Aufbaustudiengang über eine fundierte Medienkompetenz. Hinzu kommen die Einrichtungen am Medienstandort Ludwigshafen (LMK, Mediencarré mit RPR). Das Mainzer Medieninstitut will den Einfluss, der durch diese Ansammlung von Kompetenzen bei der Gestaltung der deutschen und auch der europäischen Rundfunkordnung ausgeht, in rechtswissenschaftlicher Hinsicht außenwirksam manifestieren und verstärken. Das Mainzer Medieninstitut versteht sich als Meinungsforum, Mittler und Sprachrohr.

Anbieterinformation erstellt am 17.09.08, zuletzt geändert am 24.09.20, 0% Vollständigkeit
Hinweise zur förmlichen Vollständigkeit der Kursinfos sagen nichts aus über die Qualität der Kurse selbst. Mehr erfahren

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren