Über den Anbieter
Art der Einrichtung:
Bildungsinstitut im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
Zielgruppen/Programm:
Mit dieser Maßnahme sollen Personen angesprochen werden, die sich beruflich im sozialpädagogischen Bereich orientieren möchten. Zum anderen wenden wir uns besonders an Arbeitssuchende und Mitarbeitende im Kinder- und Jugendhilfe- bzw. Behindertenhilfebereich
Erfolgssicherung:
Die Vermittlungsquote liegt seit Jahren bei fast 90%.
Lehrmethoden/Lehrmaterial:
Die Vollzeitform der Weiterbildung umfasst 1.140 Unterrichtsstunden plus Praktika in einem Zeitrahmen von 13 Monaten: 1.140 U-Stunden Vollzeitschule, 800 U-Stunden begleitetes Praktikum
Die berufsbegleitende Form der Weiterbildung umfasst 1.140 Unterrichtsstunden an insgesamt 142,5 Unterrichtstagen in einem Zeitrahmen von drei Jahren:
• 1. Weiterbildungsabschnitt: 376 U-Stunden an 47 U-Tagen. Mündliche Zwischenprüfung
• 2. Weiterbildungsabschnitt: 384 U-Stunden an 48 U-Tagen. Zwischenzeugnis
• 3. Weiterbildungsabschnitt: 380 U-Stunden an 47,5 U-Tagen.
Abschlussprüfung, Abschlusszeugnis
Qualifikation der Lehrkräfte:
Dozenten*innen mit Hochschulabschluss und jahrlange praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Teilnahmebedingungen/AGB
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.