Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 20.642 Weiterbildungskursen von 611 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kombiseminar: Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien und Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Kombiseminar:

Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
und
Kanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien

mit Dr. Volker Runge, Klinischer Linguist, Logopäde

Inhalte:

Der erste Teil des Seminars hat den Schwerpunkt der Diagnostik und Therapie von Dysphagien.

Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse im Rahmen eines praxisbezogenen Konzeptes für die klinische Diagnostik und Therapie von Patienten mit neurogenen Schluckstörungen.

Das vorgestellte Konzept basiert auf ausgewählten Verfahren zur Behandlung oropharyngealer Dysphagien. Es werden Methoden vorgestellt, deren Wirksamkeit nachgewiesen oder zumindest nach pathophysiologischen Überlegungen wahrscheinlich ist.

Das Seminar beinhaltet theoretische Grundlagen der Physiologie und Pathophysiologie des Schluckvorganges.

Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Aspirationsschnelltests, der klinischen Schluckuntersuchung und der apparativen Diagnostik dargestellt.

Es werden Fragen zur Sondenernährung und das Kanülenmanagement behandelt. Die Therapieverfahren werden im Hinblick auf Indikation, Kontraindikation, Evidenznachweise sowie Patientencompliance betrachtet.

Verschiedene Übungen können in Selbsterfahrung erprobt werden.

Inhalte im Überblick:

  • Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens
  • Kennenlernen der klinischen Diagnostik
  • Entscheidungsfähigkeit über die Gabe oraler Nahrung
  • Indikation zur apparativen Diagnostik: Videofluoroskopie, Videoendoskopie
  • Funktionelle Behandlungstechniken
  • Diätetische Maßnahmen
  • Erstellen von Behandlungskonzepten
  • Dysphagiemanagement
  • Patientendemonstration
  • Anleitung von Patienten und Angehörigen

Im zweiten Teil des Seminars liegt der Schwerpunkt auf dem Kanülenmanagement neurogener Dysphagien

Die Teilnehmer werden mit der Umsetzung der Techniken des therapeutischen Absaugens anhand von Tracheotomiemodellen vertraut gemacht.
Die ausführliche Darstellung und das eigene Erproben des endotrachealen Absaugens am Modell soll zum Abbau der Berührungsängste und der Unsicherheit bei der Behandlung von schweren dysphagischen Patienten in der Klinik, Ambulanz und häuslicher Pflege führen.

Außerdem wird die koordinierende und führende Rolle des Logopäden in einem interdisziplinären Kompetenzteam bei der Planung und Durchführung der Dysphagietherapie verdeutlicht.
Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit Fälle aus der eigenen Praxis zu diskutieren, dazu werden dann auch Behandlungsvorschläge durch die Kursleitung unterbreitet.

Inhalte im Überblick (Theorie-Praxis-Anteil 50/50):

  • Indikationen zur Tracheotomie, Tracheotomiearten
  • Trachealkanülen (Arten, Handhabung)
  • Besprechung der pathophysiologischen Veränderungen der Atmung, des Sprechens und des Schluckens nach Tracheotomie
  • Grundsätze zur Tracheostoma- und Kanülepflege
  • Absaugen, Entblocken und Blocken von Kanülen an Modellen (Absaug-Puppen)
  • Dysphagie-Therapie und Aufbau bei Patienten mit Trachealkanüle
  • Kriterien für die Entblockung der Trachealkanüle
  • Vorgehensweise bei der Entwöhnung von der Trachealkanüle
  • Richtlinien für die Dekanülierung

Referent

Der Referent Dr. Volker Runge ist Klinischer Linguist und Logopäde.

Neben seiner praktischen Arbeit in der neurologischen Frührehabilitation in der Aatalklinik in Wünneburg leitet er dort das Regionale Schlaganfallbüro sowie das Regionalzentrum OWL für Aphasiker.
Dr. Runge gilt als ausgewiesener Experte der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und des Bundesverbandes Aphasie für die Bereiche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Er promovierte zum Thema Therapie der Artikulation bei Dysarthrie. Weiter ist Herr Dr. Runge Sprecher der Gesundheitsselbsthilfe NRW.

Zielgruppe

Logopäden, Sprachtherapeuten, klinische Linguisten, Erzieherinnen, Pflege und angrenzende Berufe, Student(inn)en und Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab 3. Ausbildungsjahr.

FFB-Punkte: 18
gemäß Anlage 2 vom 01.07.2013 zu den Rahmenempfehlungen nach §125 Abs. 1 SGB V in der Fassung vom 01.07.2013

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.11.18 - 25.11.18 09:00 - 17:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
255  IFF Saar-Pfalz
66877 Ramstein-Miesenbach

max. 16 Teilnehmer

www.iffsaarpfalz.de

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren